Montessori-Pädagogik

Das Interesse von Eltern und PädagogInnen an der Montessori-Pädagogik erscheint stärker denn je. Doch was macht die Montessori-Pädagogik attraktiv?
Die Montessori-Pädagogik geht auf die italienische Ärztin und Pädagogin Maria Montessori (1870-1952) zurück. Sie hat dieses Konzept, ursprünglich aus ihrer Tätigkeit als Ärztin und dann als Pädagogin, kontinuierlich bis ins hohe Alter entwickelt und überprüft.
Sie definierte die Lehrer- und Schülerrolle neu und entwickelte moderne Unterrichtsformen und didaktisches Arbeitsmaterial für eine „vorbereitete Umgebung“. Zusammen geben diese dem kindlichen Forschungs- und Entwicklungsdrang Raum und ermöglichen selbst bestimmtes Lernen.
In zahlreichen Ausbildungskursen hat sie interessierte Pädagoginnen und Pädagogen aus verschiedensten Ländern für ihre Ideen gewonnen. Zur Pädagogik gibt es eine breite Literaturpalettte (siehe "Literatur").
In einer hundertjährigen Praxis haben sich ihre Prinzipien weltweit bewährt. Lange vor PISA führte sie alters- und leistungsgemischte Klassen ein.
Gerade in der aktuellen Diskussion über die Fortentwicklung des Schulwesens werden viele Elemente der Montessori-Pädagogik als Möglichkeit zur besseren Entwicklung des Leistungspotentials angeführt, jedoch häufig ohne Quellenhinweis. Auch die moderne Hirnforschung bestätigt Montessoris empirische Ergebnisse.
Inhalte der Montessori-Pädagogik
Ein guter online-verfügbarer Einstieg in das Thema ist Montessori-Pädagogik – Das Konzept der Erziehung in Elternhaus, Kindergarten und Grundschule von Barbara Stein und der Fachgruppe "Theorie" der Dozentenkonferenz der deutschen Montessori-Vereinigung e.V., Stand 2003.
Das ebenfalls beigefügte Dokument Profil der Montessori-Pädagogik und ihrer Einrichtungen, erarbeitet von Prof. Dr. Hans Dietrich Raapke, Universität Oldenburg, und der Fachgruppe Theorie beschreibt die Pädagogik ausführlicher.
In unserer Literaturliste finden Sie weitere einführende und vertiefende Literatur zur Montessori-Pädagogik.
[Verwendungshinweis: Diese Seite wird den Mitgliedsorganisationen des Montessori Dachverbands Deutschland e.V. und deren Mitgliedern im Rahmen von deren auf typo3 basierenden Websites zur Verfügung gestellt.]

© 2005 Montessori Landesverband Baden-Württemberg e.V.